
Athleten und Sportler
Training ist ein komplexer zielgerichteter Prozess, den ein Athlet durchlaufen muss, damit er eine optimale Leistung an einem bestimmten Zeitpunkt erreichen und abrufen kann. Der Trainer oder Coach des Athleten muss dazu die sportartspezifischen Anforderungen, die biomechanische und physiologische Belastungsfähigkeit und die individuellen psychologischen, sozialen und intellektuellen Fähigkeiten des Athleten kennen und den Athleten in die Lage versetzen die Komplexität und die Anforderungen der Sportart im Training und im Wettkampf bewältigen zu können. Darüber hinaus muss der Trainer Vorbild und Unterstützer sein - in allen guten und schlechten Phasen die ein Athlet durchlebt, wenn er sich langfristig auf Wettkämpfe vorbereitet.
Athleten und Sportler
Training ist ein komplexer zielgerichteter Prozess, den ein Athlet durchlaufen muss, damit er eine optimale Leistung an einem bestimmten Zeitpunkt erreichen und abrufen kann. Der Trainer oder Coach des Athleten muss dazu die sportartspezifischen Anforderungen, die biomechanische und physiologische Belastungsfähigkeit und die individuellen psychologischen, sozialen und intellektuellen Fähigkeiten des Athleten kennen und den Athleten in die Lage versetzen die Komplexität und die Anforderungen der Sportart im Training und im Wettkampf bewältigen zu können. Darüber hinaus muss der Trainer Vorbild und Unterstützer sein - in allen guten und schlechten Phasen die ein Athlet durchlebt, wenn er sich langfristig auf Wettkämpfe vorbereitet.
Neu: TRIngeneering
Neu: TRIngeneering
Neu: TRIngeneering
Muskelsauerstoffmessung
Mit Hilfe der Nah-Infrarot-Spektroskopie wird in Echtzeit die Sauerstoffsättigung der Muskulatur gemessen. Dieses bietet einserseits die Möglichkeit im Rahmen eines Kraft- oder Ausdauertests die kritischen Parameter (Kraft, Geschwindigkeit, Leistung) zu bestimmen, ab der die Versorgung des Muskels mit Sauerstoff nicht mehr gewährleistet ist.
Andererseits ist es möglich muskuläre Verspannungen, Muskelhärten oder muskuläre Ungleichgewichte zu messen.
Das Verfahren ist ortsunabhängig, es kann aber nur bei langsamen bis mittleren Bewegungsgeschwindigkeiten artefaktfrei durchgeführt werden.
